Was mache ich bei Schulterschmerzen?

dosb_signet_sportphysiotherapieDas Schultergelenk ist mit eins der komplexesten Gelenke des Menschen. Es funktioniert so ähnlich wie ein Uhrwerk, in dem mehrere Zahnräder gut in einander sich bewegen müssen. Bewegt sich eins dieser Zahnräder nicht richtig, hat das Folgen für die ganze Schulter. Auf einmal werden alltägliche Bewegungen wie Haare kämmen, Pullover ausziehen und das Heben eines Tellers in den Schrank zu einer Last, der ganz normale Alltag wird schwierig zu bewältigen und von Schmerzen geprägt. Das Schultergelenk besitzt einen komplexen Aufbau und wird gebildet aus dem Schulterddach,-blatt, dem Oberarmkopf, Schleimbeuteln, Gelenkkapseln, Bändern und Muskeln. Auch die Rippen, Hals- und Brustwirbelsäule spielen bei der Schulterbewegung eine wichtige Rolle. Als Besonderheit wird das Schultergelenk im Gegensatz zu den meisten anderen Gelenken hauptsächlich über Muskeln und weniger über Bänder gesichert.Die schulterumgebende Muskulatur zentriert den Oberarmkopf unter dem Schulterdach und hält diesen unten. Kommt es zu Dysbalancen in diesen Bereichen, kann das sogenannte Impingment-Syndrom entstehen auch als Einklemmungssyndrom bezeichnet. Die Uraschen eines solchen Impingmentsyndroms sind sehr unterschiedlich. Es kann durch Stürze entstehen, aber auch durch Fehlhaltung und einseitige Arbeitsbelastung, wodurch Entzündungen z.B. der Schleimbeutel oder der Sehnen entstehen können. Auch hier sollte man sich nicht vorschnell zu einer OP entscheiden, sondern sich erstmal konservativ um die mechanische Ursache/Störung in dem Uhrwerk kümmern. Der Physiotherapeut sucht die jeweiligen mechanischen Dysfunktionen und behebt diese, damit das Zahnradsystem wieder schön harmonisch in einander passt. Da der Mensch immer als ganzes gesehen werden muss, guckt der Therapeut sich nicht nur die Schulter des Patienten an, sonden den ganzen Körper, mit seiner Haltung und Funktion.

 

>>> zu der Übersicht meiner Therapiemethoden

Physiotherapie Carsten Hoffmann

Düsterstr. 3a
44797 Bochum-Stiepel

Telefon: 0178 / 51 54 304
Email-Kontakt



© www.privatephysiotherapie-bochum.de   Sonntag, 2. August 2015 18:07 Hoffmann

Privatpraxis für Physiotherapie Carsten Hoffmann

Düsterstr. 3a
44797 Bochum-Stiepel

Telefon: 0178 / 51 54 304

Email: info@privatephysiotherapie-bochum.de


Leider ist meine Praxis nicht barrierefrei und nur über eine Treppe zu erreichen.

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer auf der Mailbox, wenn ich Ihren Anruf aufgrund einer Behandlung nicht persönlich entgegen nehmen kann und ich rufe Sie sobald es mir möglich ist zurück.

Busverbindung: Haltestelle Stiepel-Dorf mit dem CE 31 oder dem 356

 

Bitte beachten Sie auch meine Datenschutzerklärung


E-Mail

Instagram

Links

achter 2014

Ich betreue als Therapeut die Deutsche Rudernationalmannschaft.

Deutschlandachter:
www.deutschlandachter.de

Deutscher Ruderverband:
www.rudern.de

Deutscher Olympischer Sportbund:

www.dosb.de (sportphysiotherapie) 

Ich bin Mitglied im Bundesverband Osteopathie

Ihr Physiotherapeut in Bochum und Umgebung

Sie finden meine Praxis in Bochum-Stiepel, mitten im Ruhrgebiet. Zentral gelegen erreichen Sie mich aus Hattingen, Sprockhövel, Herne, Gelsenkirchen, Witten, Essen und Dortmund am besten über die A43, in der Nähe des Kemnader Stausees.

Aber auch ein Besuch aus den etwas entfernteren Städten wie Hagen, Gevelsberg, Duisburg oder Recklinghausen und Herdecke wird sich für Sie lohnen.

© 2025 Physiotherapie Bochum, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert