
Laut dem Barmer GEK Report Krankenhaus 2015 ist die Zahl der Krankenhausfälle von Rückenschmerz-Patienten in den Jahren 2006 bis 2014 von 282.000 auf 415.000 angestiegen. Rückenschmerzen sind somit immer noch das Volksleiden Nr. 1. Die Operationen an den Bandscheiben haben um 12% zugenommen. Zusätzlich folgt bei denselben Patienten innerhalb von 1-2 Jahren immer öfter auch eine VersteifungsOP. Wobei es sich hier noch um relativ geringe Fallzahlen handelt, sind die Steigerungsraten mit 150% doch sehr enorm. Auch die Spritzen-,Schmerztherapie hat in diesem Studienzeitraum einen Boom erlebt: Die Zahl der Kliniken, die diese Therapien anwenden ist um 40% gestiegen. Allerdings machen diese Operationen und Spritzen nicht wirklich zufrieden. Die Umfrageergebnisse der Barmer GEK unter 2000 Versicherten ergaben, dass nur jeder 2. Operierte und jeder 4. mit Schmerztherapie behandelte Patient uneingeschränkt mit dem Resultat zufrieden ist. "Das sind die niedrigsten Zufriedenheitswerte, die wir bei Patientenbefragungen im Rahmen des Barmer GEK Reports Krankenhaus jemals gemessen haben" betonte Studienautorin Prof. Dr. Maria Bitzer.
Bevor man sich zu operativen Maßnahmen entschließt, sollte man erst alle konservativen Behandlungsmethoden zur Problemlösung versuchen. Es sein denn, man hat schon Lähmungserscheinungen und/oder Harn/Stuhlinkontinenz Probleme. Erst am Ende dieses Prozeßes, wenn nichts die Schmerzen nimmt und die Lebensqualität so stark leidet, sollte man sich mit einer Operation beschäftigen.
>>> zu der Übersicht meiner Therapiemethoden
Physiotherapie Carsten Hoffmann
Düsterstr. 3a
44797 Bochum-Stiepel
Telefon: 0178 / 51 54 304
Email-Kontakt