Was ist Salutogenese?

carsten hoffmann

Die Salutogenese ist ein Begriff, der die Perspektive auf die Gesundheit definiert. Dies macht die Salutogenese anders als die Pathogenese. Die Pathogenese beschäftigt sich mit der Krankheit,also den Symptomen, der Ursache und Ihren Gefahren. Die salutogenetische Orientierung beschäftigt sich mit der Frage "Was brauche ich um Gesund?" zu sein, bzw. der Verlust von was macht mich krank? Was fehlt meinem Körper um die Homöostase, also das Gleichgewicht zu erreichen.

Aaron Antonovsky, als Bergründer der Salutogenese, wertete 1970 eine Erhebung über die Anpassungsfähigkeit von Frauen verschiedener ethnischer Gruppen an die Menopause aus. Eine Gruppe war 1939 zwischen 16 und 25 Jahre alt und hatte sich zu dieser Zeit in einem nationalsozialistischen Konzentrationslager befunden. Ihr psychischer und körperlicher Gesundheitszustand wurde mit dem einer Kontrollgruppe verglichen. Der Anteil der in ihrer Gesundheit nicht beeinträchtigten Frauen betrug in der Kontrollgruppe 51 % im Vergleich zu 29 % der KZ-Überlebenden. Nicht der Unterschied an sich, sondern die Tatsache, dass in der Gruppe der KZ-Überlebenden 29 % der Frauen trotz der unvorstellbaren Qualen eines Lagerlebens mit anschließendem Flüchtlingsdasein als (körperlich und psychisch) „gesund“ beurteilt wurden, war für ihn ein unerwartetes Ergebnis.

Diese Beobachtung führte ihn zu der Frage, welche Eigenschaften und Ressourcen diesen Menschen geholfen hatten, unter den Bedingungen der KZ-Haft sowie in den Jahren danach ihre (körperliche und psychische) Gesundheit zu erhalten − allgemein: Wie entsteht Gesundheit? So brachte Antonovsky die Frage nach der Entstehung von Gesundheit in die Wissenschaft ein − im Gegensatz, aber auch in Ergänzung zur pathogenetischen Fragestellung der traditionellen Medizin. Antonovsky entwickelte die Salutogenese als ein Konzept der Entstehung von Gesundheit.

So stehen Begriffe, wie Resilienz, Kohärenz, Salutogenese, Psychoneuroimmunologie in einem engen Zusammenhang, um die Gesundheit des Menschen ein bisschen besser verstehen zu können, da der Mensch nur als Ganzes lebt. 

 

 

 


 


 


 


 


 

>>> zu der Übersicht meiner Therapiemethoden

Physiotherapie Carsten Hoffmann

Düsterstr. 3a
44797 Bochum-Stiepel

Telefon: 0178 / 51 54 304
Email-Kontakt



© www.privatephysiotherapie-bochum.de   Samstag, 25. August 2018 12:16 hoffmann

Privatpraxis für Physiotherapie Carsten Hoffmann

Düsterstr. 3a
44797 Bochum-Stiepel

Telefon: 0178 / 51 54 304

Email: info@privatephysiotherapie-bochum.de


Leider ist meine Praxis nicht barrierefrei und nur über eine Treppe zu erreichen.

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer auf der Mailbox, wenn ich Ihren Anruf aufgrund einer Behandlung nicht persönlich entgegen nehmen kann und ich rufe Sie sobald es mir möglich ist zurück.

Busverbindung: Haltestelle Stiepel-Dorf mit dem CE 31 oder dem 356

 

Bitte beachten Sie auch meine Datenschutzerklärung


E-Mail

Instagram

Links

achter 2014

Ich betreue als Therapeut die Deutsche Rudernationalmannschaft.

Deutschlandachter:
www.deutschlandachter.de

Deutscher Ruderverband:
www.rudern.de

Deutscher Olympischer Sportbund:

www.dosb.de (sportphysiotherapie) 

Ich bin Mitglied im Bundesverband Osteopathie

Ihr Physiotherapeut in Bochum und Umgebung

Sie finden meine Praxis in Bochum-Stiepel, mitten im Ruhrgebiet. Zentral gelegen erreichen Sie mich aus Hattingen, Sprockhövel, Herne, Gelsenkirchen, Witten, Essen und Dortmund am besten über die A43, in der Nähe des Kemnader Stausees.

Aber auch ein Besuch aus den etwas entfernteren Städten wie Hagen, Gevelsberg, Duisburg oder Recklinghausen und Herdecke wird sich für Sie lohnen.

© 2025 Physiotherapie Bochum, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert