Therapie im Rudern

achter 2014

Der Coutndown für die olympischen Spiele 2016 in Rio läuft. In den nächsten 10 Monaten zählt für die Jungs und Mädels der deutschen Rudernationalmannschaft nur noch eins: perfekte Kraftausdauer bei körperlicher Unversehrtheit! Der Körper muss bereit sein, im August Höchstleistungen zu vollbringen. Die Saison begann am 4.10.15 mit einem Athletik/Radtrainingslager auf Mallorca um Grundausdauerwerte zu verbessern. Im Dezember geht es für 3 Wochen nach Aviz(Portugal) ins Rudertrainingslager. Dazwischen wird auf dem Dortmund-Ems-Kanal zu Hause in Dortmund hart am Limit weiter traininert. Damit diese hohen Intensitäten bewältigt werden können, benötigen die Athleten/innen einen gut funktionierenden Körper. Aber auch solche Sportler klagen immer mal wieder über Knie, -Hüft, -Rücken, -Nacken und Schulterschmerzen, aufgrund von mechanischen Dysfunktionen in den Gelenken und Spannungen im faszialen System. Eine gute Muskulatur ist zwar immer von Vorteil, aber schützt die Sportler auch nicht vor solchen Problemen. Früh genug erkannte Gelenkdysfunktionen und fasziale Spannungen, lassen sich gut beheben und verhinden so einen langen Ausfall des Sportlers aus dem Trainingsalltag. So ist eine Therapieprophylaxe genauso wichtig, wie eine rasche Behandlung der entstanden Probleme, denn selten gehen die Störungen im System wieder von alleine weg, obwohl sie von alleine gekommen sind. Der Körper braucht dann häufig therapeutische Unterstützung von außerhalb. Auch hier wird der ganzheitliche Ansatz der Medizin verfolgt und geschaut, wo sich die sogenannten Ursache-Folge-Ketten befinden, um die Ursache und nicht nur das Symptom zu behandeln. Es handelt sich selten um einen strukturellen Schaden, mehr um funktionelle Probleme im Sinne der Mechanik. Hier steht den Athleten/innen ein medizinisch therapeutisches Team bestehend aus Ärzten, Osteopathen und Physiotherapeuten zur  Seite, welches sich dieser Probleme umfassend annimmt. Mit dem großen Ziel nächstes Jahr im August in Rio wieder mit der Goldmedaille auf dem Podest zu stehen.

 



© www.privatephysiotherapie-bochum.de   Dienstag, 27. Oktober 2015 14:19 Hoffmann

Privatpraxis für Physiotherapie Carsten Hoffmann

Düsterstr. 3a
44797 Bochum-Stiepel

Telefon: 0178 / 51 54 304

Email: info@privatephysiotherapie-bochum.de


Leider ist meine Praxis nicht barrierefrei und nur über eine Treppe zu erreichen.

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer auf der Mailbox, wenn ich Ihren Anruf aufgrund einer Behandlung nicht persönlich entgegen nehmen kann und ich rufe Sie sobald es mir möglich ist zurück.

Busverbindung: Haltestelle Stiepel-Dorf mit dem CE 31 oder dem 356

 

Bitte beachten Sie auch meine Datenschutzerklärung


E-Mail

Instagram

Links

achter 2014

Ich betreue als Therapeut die Deutsche Rudernationalmannschaft.

Deutschlandachter:
www.deutschlandachter.de

Deutscher Ruderverband:
www.rudern.de

Deutscher Olympischer Sportbund:

www.dosb.de (sportphysiotherapie) 

Ich bin Mitglied im Bundesverband Osteopathie

Ihr Physiotherapeut in Bochum und Umgebung

Sie finden meine Praxis in Bochum-Stiepel, mitten im Ruhrgebiet. Zentral gelegen erreichen Sie mich aus Hattingen, Sprockhövel, Herne, Gelsenkirchen, Witten, Essen und Dortmund am besten über die A43, in der Nähe des Kemnader Stausees.

Aber auch ein Besuch aus den etwas entfernteren Städten wie Hagen, Gevelsberg, Duisburg oder Recklinghausen und Herdecke wird sich für Sie lohnen.

© 2025 Physiotherapie Bochum, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert