Faszien und Emotionen

carsten hoffmannFaszien – das emotionale Gedächtnis unseres Körpers
In meiner Arbeit als Therapeut erlebe ich es immer wieder: Der Körper spricht. Und oft erzählt er Geschichten, die tief verborgen liegen – Geschichten von Stress, Schmerz, Verlust oder unterdrückten Gefühlen. Diese Geschichten sind nicht „weg“ – sie sind gespeichert. Und einer der wichtigsten Speicher in unserem Körper sind die Faszien.
Faszien sind mehr als nur Bindegewebe.
Sie umhüllen unsere Muskeln, Organe und Nerven wie ein feines Netz – flexibel, anpassungsfähig, lebendig. Doch sie speichern nicht nur Bewegungsmuster, sondern auch emotionale Erfahrungen. Stress, traumatische Erlebnisse oder nicht verarbeitete Gefühle hinterlassen Spuren im faszialen Gewebe – oft unbewusst, aber spürbar.
Emotionen hinterlassen Spuren.
Wurde eine starke emotionale Erfahrung nicht verarbeitet – sei es aus Selbstschutz, aus Überforderung oder weil es einfach „nicht der richtige Zeitpunkt“ war – dann bleibt die damit verbundene Spannung oft im Körper. Die Faszien ziehen sich zusammen, verhärten oder verlieren ihre Elastizität. Der Körper merkt sich: Hier war etwas, das mich verletzt hat. Und schützt sich – auch Jahre später noch.
Was das mit uns macht:
Diese gespeicherten Emotionen zeigen sich auf verschiedenste Weise: chronische Verspannungen, Bewegungseinschränkungen, diffuse Schmerzen oder auch emotionale Reaktionen bei bestimmten Berührungen oder Bewegungen. Oft wissen wir gar nicht, woher das kommt – und spüren doch, dass da „etwas festsitzt“.
Heilung beginnt im Spüren.
In meiner Praxis verbinde ich physiotherapeutisches Wissen mit Emotionscoaching, um diesen Geschichten im Körper Raum zu geben. Mit achtsamer Berührung, gezielter Faszientherapie und empathischer Begleitung darf sich zeigen, was bereit ist, gelöst zu werden. So kann das Gewebe wieder in den Fluss kommen – und mit ihm auch deine Lebenskraft, deine Beweglichkeit und deine innere Ruhe.
Der Körper vergisst nicht – aber er kann heilen.

Ich begleite dich auf diesem Weg mit Herz, Wissen und Respekt. Denn in jedem Menschen steckt die Fähigkeit zur Heilung – manchmal braucht es nur einen sicheren Raum, damit sich die inneren Knoten lösen dürfen.

 

 

 

 

  


 


 

>>> zu der Übersicht meiner Therapiemethoden

Physiotherapie Carsten Hoffmann

Düsterstr. 3a
44797 Bochum-Stiepel

Telefon: 0178 / 51 54 304
Email-Kontakt



© www.privatephysiotherapie-bochum.de   Sonntag, 13. April 2025 16:47 hoffmann

Privatpraxis für Physiotherapie Carsten Hoffmann

Düsterstr. 3a
44797 Bochum-Stiepel

Telefon: 0178 / 51 54 304

Email: info@privatephysiotherapie-bochum.de


Leider ist meine Praxis nicht barrierefrei und nur über eine Treppe zu erreichen.

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Bitte hinterlassen Sie mir eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer auf der Mailbox, wenn ich Ihren Anruf aufgrund einer Behandlung nicht persönlich entgegen nehmen kann und ich rufe Sie sobald es mir möglich ist zurück.

Busverbindung: Haltestelle Stiepel-Dorf mit dem CE 31 oder dem 356

 

Bitte beachten Sie auch meine Datenschutzerklärung


E-Mail

Instagram

Links

achter 2014

Ich betreue als Therapeut die Deutsche Rudernationalmannschaft.

Deutschlandachter:
www.deutschlandachter.de

Deutscher Ruderverband:
www.rudern.de

Deutscher Olympischer Sportbund:

www.dosb.de (sportphysiotherapie) 

Ich bin Mitglied im Bundesverband Osteopathie

Ihr Physiotherapeut in Bochum und Umgebung

Sie finden meine Praxis in Bochum-Stiepel, mitten im Ruhrgebiet. Zentral gelegen erreichen Sie mich aus Hattingen, Sprockhövel, Herne, Gelsenkirchen, Witten, Essen und Dortmund am besten über die A43, in der Nähe des Kemnader Stausees.

Aber auch ein Besuch aus den etwas entfernteren Städten wie Hagen, Gevelsberg, Duisburg oder Recklinghausen und Herdecke wird sich für Sie lohnen.

© 2025 Physiotherapie Bochum, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS Homepage is copyright 2006-2025 by transresult Velbert